
Microsoft Windows Server 2025 Essentials

verfügbar in
allen Sprachen

Versand in
30 Sekunden
399,
95
€
inkl. MwSt. Versandkostenfrei

399,
95
€
Lebenslange Lizenz
100% Updatefähig
Direkte Onlineaktivierung
Rechtssicher lizenziert
Originale Vollversion
Wir liefern Live! Zustellung in weniger als 30 Sekunden
Lebenslange Lizenz
100% Updatefähig
Direkte Onlineaktivierung
Rechtssicher lizenziert
Originale Vollversion

Vorschau zu möglichen Raten! Die gewünschte Rate kann später im
Warenkorb bei den Zahlungsarten ausgewählt werden.





- Artikel-Nr.: SW12976

Dann frag unsere Experten
24 Stunden
für euch da!“



Microsoft Windows Server 2025 Essentials
Windows Server 2025 steht vor der Tür und bringt eine Fülle von Neuerungen mit sich, die für Unternehmen jeder Größe von Bedeutung sind. Mit dem voraussichtlichen Erscheinungsdatum im September 2024 verspricht diese neueste Version des Microsoft-Betriebssystems für Server, die Art und Weise, wie Organisationen ihre IT-Infrastruktur verwalten und sichern, grundlegend zu verändern. Von verbesserten Active Directory-Funktionen bis hin zu einem überarbeiteten Task Manager – Windows Server 2025 hat das Potenzial, die digitale Effizienz in Unternehmen auf ein neues Niveau zu heben.
In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Aspekte von Windows Server 2025. Wir untersuchen die neuen Funktionen, die verbesserte Sicherheit und Verwaltung sowie die optimierte Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf Innovationen wie Azure Arc-Integration, Hotpatching und erweiterte Passwort-Sicherheitsmaßnahmen. Zum Schluss wagen wir einen Ausblick darauf, wie diese Neuerungen die Zukunft von Serverumgebungen gestalten könnten.
Neue Funktionen in Windows Server 2025 Essentials
Windows Server 2025 Essentials bringt eine Reihe bedeutender Verbesserungen mit sich, die die Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit von Serverumgebungen erheblich steigern. Diese neue Version richtet sich an kleinere Unternehmen, die einen Server mit einer CPU und zehn Kernen benötigen. Hier sind einige der wichtigsten Neuerungen:
Verbesserte Active Directory-Funktionen
Active Directory hat in Windows Server 2025 eine grundlegende Überarbeitung erfahren. Eine der bedeutendsten Änderungen ist die Erhöhung der Datenbankseiten-Größe von 8 KB auf 32 KB. Dies hat zur Folge:
- Flexiblere Skalierbarkeit
- Möglichkeit, mehr Daten zu speichern
- Unterstützung für mehr Mitglieder in Gruppen
- Verbesserung der Leistung durch Nutzung von Non-uniform Memory Access (NUMA)
Zusätzlich wurde die Kommunikation zwischen Domänencontrollern sicherer gestaltet. LDAP nutzt jetzt TLS 1.3 mit LDAP over TLS, und LDAP-Sealing kommt zum Einsatz, um die Sicherheit von AD-Sitzungen zu verbessern.
Unterstützung für Hotpatching
Eine wichtige Neuerung in Windows Server 2025 ist die Einführung von Hotpatching. Diese Funktion ermöglicht es Administratoren:
- Sicherheitsupdates ohne Neustart des Servers zu installieren
- Die Betriebszeit zu erhöhen und die Produktivität zu verbessern
- Bessere Patch-Strategien zu entwickeln
- Die Stabilität der Umgebung aufrechtzuerhalten
Hotpatching war bisher nur in der Azure Edition von Windows Server 2022 Datacenter verfügbar. Nun ist es auch in den Standard- und Datacenter-Editionen von Windows Server 2025 enthalten.
SMB over QUIC-Unterstützung
Server Message Block (SMB) wurde in Windows Server 2025 aktualisiert und unterstützt nun SMB über QUIC (Quick UDP Internet Connections). Diese Funktion bietet:
- Sichere, zuverlässige Konnektivität mit Edge-Dateiservern über nicht vertrauenswürdige Netzwerke
- Eine Art "SMB-VPN" für Telearbeiter und Benutzer mobiler Geräte
- Verschlüsselte Verbindungen über das Internet mit niedriger Latenz
- Verbessertes Verhalten bei Überlastung und Paketverlust
- Toleranz gegenüber IP-Adress- und Port-Änderungen während der Übertragung
Diese Neuerungen in Windows Server 2025 Essentials zielen darauf ab, die IT-Infrastruktur von Unternehmen zu optimieren und gleichzeitig die Sicherheit und Effizienz zu erhöhen.
Verbesserte Sicherheit und Verwaltung
Windows Server 2025 Essentials bringt bedeutende Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit und Verwaltung mit sich. Diese Neuerungen zielen darauf ab, die IT-Infrastruktur von Unternehmen zu stärken und die Arbeit von Administratoren zu erleichtern.
Windows LAPS-Integration
Windows Local Administrator Password Solution (LAPS) hat in der neuen Version eine Reihe von Verbesserungen erfahren. Diese Funktion unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung lokaler Administratorkennwörter auf domänenverbundenen Computern. LAPS generiert automatisch eindeutige Passwörter für jedes lokale Administratorkonto, speichert diese sicher im Active Directory und aktualisiert sie regelmäßig.
Zu den neuen Funktionen gehören:
- Automatische Kontoverwaltung: IT-Administratoren können jetzt einfach verwaltete lokale Konten erstellen, anpassen und sogar den Kontonamen zufällig vergeben.
- Erkennung von Bild-Rollbacks: LAPS erkennt nun, wenn ein Image-Rollback stattfindet, und verhindert so mögliche Sicherheitslücken durch nicht übereinstimmende Passwörter.
- Passphrase-Funktion: Es können nun weniger komplexe, aber leichter zu merkende Passphrasen generiert werden.
- Verbesserte Lesbarkeit des Passwort-Wörterbuchs: Eine neue PasswordComplexity-Einstellung ermöglicht die Erstellung lesbarer Passwörter unter Ausschluss verwirrender Zeichen.
Erweiterte Hyper-V-Funktionen
Windows Server 2025 Essentials bringt auch Verbesserungen für Hyper-V mit sich:
- Standardmäßige Generation-2-VMs: Neue virtuelle Maschinen werden automatisch als Generation-2-VMs erstellt, was die Leistung moderner Betriebssysteme verbessert.
- Hotpatching-Unterstützung: Diese Funktion ist nun in allen Editionen verfügbar und ermöglicht Systemaktualisierungen ohne vollständigen Neustart des Hosts.
- Delegated Managed Service Account (dMSA): Diese neue Technologie vereinfacht die Migration von Dienstkonten durch die Bereitstellung verwalteter und zufälliger Schlüssel.
Diese Verbesserungen in Windows Server 2025 Essentials tragen dazu bei, die Sicherheit zu erhöhen, die Verwaltung zu vereinfachen und die Leistung von virtualisierten Umgebungen zu optimieren.
Optimierte Leistung und Benutzerfreundlichkeit
Windows Server 2025 Essentials bringt bedeutende Verbesserungen in Bezug auf Leistung und Benutzerfreundlichkeit mit sich. Diese Neuerungen zielen darauf ab, die Effizienz und Produktivität in Unternehmen zu steigern.
Verbesserte NVMe-Speichernutzung
Die neueste Version von Windows Server nutzt die Vorteile von NVMe-Speicher (Non-Volatile Memory Express) optimal aus. Dies führt zu einer erheblichen Steigerung der Speicherleistung:
- Höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten im Vergleich zu früheren Versionen
- Reduzierte Latenz und erhöhter Durchsatz
- Verbesserte Gesamtreaktionsfähigkeit der Speicherinfrastruktur
Ein besonderes Highlight ist die Einführung des NVMe-over-Fabrics-Protokolls (NVMe-oF). Diese Technologie ermöglicht den Zugriff auf entfernte NVMe-Geräte über ein Netzwerk, was die Vorteile der NVMe-Leistung über einen einzelnen Server hinaus erweitert.
Microsoft verspricht für Windows Server 2025 eine deutlich höhere Performance auf NVMe-Storage mit bis zu 90 Prozent mehr IOPS. Bemerkenswert ist, dass diese Leistungssteigerung bei gleichzeitig geringerer CPU-Auslastung erreicht wird, was den virtuellen Maschinen mehr Prozessorleistung zur Verfügung stellt.
Darüber hinaus unterstützt Windows Server 2025 nun auch einen integrierten Initiator für NVMe over Fabrics (NVMe-OF) über TCP. In Zukunft ist geplant, den Support für RDMA für Workloads mit geringerer Latenz hinzuzufügen.
Modernisierte Benutzeroberfläche
Windows Server 2025 Essentials präsentiert sich mit einer überarbeiteten Benutzeroberfläche, die sich am Stil und der Darstellung von Windows 11 orientiert. Diese Modernisierung bringt mehrere Vorteile mit sich:
- Intuitivere Navigation: Die neue Oberfläche erleichtert Administratoren die tägliche Arbeit durch eine logischere Anordnung von Funktionen und Einstellungen.
- Verbesserte Übersichtlichkeit: Wichtige Informationen und Systemzustände sind auf einen Blick erfassbar, was die Effizienz bei der Serververwaltung steigert.
- Konsistentes Erscheinungsbild: Die Angleichung an Windows 11 sorgt für ein einheitliches Benutzererlebnis über verschiedene Microsoft-Produkte hinweg.
Zusätzlich zur modernisierten Oberfläche bietet Windows Server 2025 Essentials erweiterte Berichtsfunktionen. Diese ermöglichen detailliertere Einblicke in die Serverleistung und -nutzung, was eine fundierte Entscheidungsfindung unterstützt.
Die Kombination aus optimierter Leistung und verbesserter Benutzerfreundlichkeit macht Windows Server 2025 Essentials zu einem leistungsstarken Werkzeug für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren und effizienter gestalten möchten.
Windows Server 2025 Essentials hat einen bedeutenden Einfluss auf die Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur verwalten und sichern. Mit seinen verbesserten Funktionen in den Bereichen Active Directory, Hotpatching und SMB over QUIC bietet es eine solide Grundlage für effizientere und sicherere Serverumgebungen. Diese Neuerungen, zusammen mit der optimierten NVMe-Speichernutzung und der modernisierten Benutzeroberfläche, tragen dazu bei, die Produktivität zu steigern und die tägliche Arbeit von IT-Administratoren zu erleichtern.
Alles in allem stellt Windows Server 2025 Essentials einen bedeutenden Schritt nach vorn in der Entwicklung von Serverbetriebssystemen dar. Es bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre digitale Infrastruktur zu stärken und sich besser für zukünftige Herausforderungen zu rüsten. Für diejenigen, die ihre IT-Umgebung aufrüsten möchten, bietet it-nerd24 günstige Optionen zum Kauf. Diese Version verspricht, die Zukunft von Serverumgebungen maßgeblich zu gestalten und Unternehmen dabei zu unterstützen, in einer sich ständig wandelnden digitalen Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Systemvoraussetzungen
Stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware und Umgebung die folgenden Anforderungen erfüllen, um Microsoft Windows Server 2025 Essentials erfolgreich zu installieren und auszuführen:
- Prozessor: 1,4 GHz 64-Bit-Prozessor (min. 2 Kerne)
- RAM: Mindestens 2 GB (Empfohlen: 4 GB)
- Festplattenspeicher: 160 GB für die Systempartition
- Netzwerkadapter: Ethernet-Adapter mit mindestens 1 Gbit/s Durchsatz
- Display: Super VGA (1024 x 768) oder höher
- Andere Anforderungen: UEFI 2.3.1c-fähiges System, TPM 2.0

Microsoft Corporation
One Microsoft Way Redmond,
washington, US, 98052-6399
https://www.microsoft.com/de-de/rechtliche-hinweise/impressum
Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Straße 1
D-85716 Unterschleißheim