

verfügbar in
allen Sprachen

Versand in
30 Sekunden
16,
50
€
inkl. MwSt. Versandkostenfrei

16,
50
€
Schneller Versand
Kostenloser Support
Direkte Onlineaktivierung
Rechtssicher lizenziert
Originale Vollversion
Wir liefern Live! Zustellung in weniger als 30 Sekunden
Schneller Versand
Kostenloser Support
Direkte Onlineaktivierung
Rechtssicher lizenziert
Originale Vollversion
- Artikel-Nr.: SW13926

Dann frag unsere Experten
24 Stunden
für euch da!“



So Installieren Sie Bitdefender Password Manager: Schritt-für-Schritt Anleitung
Wussten Sie, dass Bitdefender Password Manager militärische AES-256-CCM-Verschlüsselung verwendet, um Ihre wertvollen Passwörter zu schützen?
Während viele Nutzer ihre Passwörter immer noch unsicher speichern, bietet der Bitdefender Passwortmanager eine benutzerfreundliche Lösung für alle gängigen Betriebssysteme und Browser, einschließlich Android, iOS, Chrome, Firefox, Edge und Safari.
In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie den Bitdefender Password Manager installieren und optimal einrichten können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie von der 30-tägigen kostenlosen Testversion profitieren und Ihre bestehenden Passwörter problemlos importieren können.
Voraussetzungen für Bitdefender Password Manager
Bevor Sie mit der Installation des Bitdefender Password Managers beginnen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst benötigen Sie ein aktives Bitdefender Password Manager-Abonnement in Ihrem Bitdefender Central-Konto. Dieses Konto dient als zentrale Verwaltungsplattform für alle Bitdefender-Produkte und -Dienste.
Der Password Manager funktioniert plattformübergreifend und unterstützt verschiedene Betriebssysteme. Für Windows-Nutzer wird mindestens Windows 7 mit Service Pack 1 vorausgesetzt. MacOS-Anwender benötigen macOS 10.14 (Mojave) oder eine neuere Version. Mobilgeräte-Nutzer können den Password Manager ab Android 5.1 oder iOS 11.0 verwenden.
Besonders wichtig sind die unterstützten Browser-Versionen:
-
Google Chrome ab Version 72
-
Mozilla Firefox ab Version 65
-
Microsoft Edge basierend auf Chromium 80 oder höher
-
Safari ab Version 12 (nur für macOS)
Für Android-Geräte gelten zusätzliche Anforderungen für spezielle Funktionen. Die Fingerabdruck-Entsperrung steht ab Android 6.0 zur Verfügung, während die praktische Autofill-Funktion Android 8.0 oder höher benötigt.
Der Password Manager verwendet modernste Sicherheitsstandards. Alle Daten werden durch militärische Verschlüsselungsalgorithmen geschützt, darunter AES-256-CCM, SHA512 und BCRYPT. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gewährleistet, dass ausschließlich der Kontoinhaber mit dem Master-Passwort Zugriff auf die gespeicherten Daten hat.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Master-Passwort, das mindestens 8 Zeichen lang sein muss. Für maximale Sicherheit sollte es eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten. Zusätzlich stellt Bitdefender einen 24-stelligen Wiederherstellungsschlüssel zur Verfügung, der sicher aufbewahrt werden sollte.
Der Password Manager bietet auch einen praktischen Offline-Modus. Nach erfolgreicher Anmeldung und Eingabe des Master-Passworts können Nutzer auch ohne Internetverbindung auf ihre gespeicherten Passwörter zugreifen.
Download und Installation
Die Installation des Bitdefender Password Managers unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Desktop-Anwendungen. Stattdessen wird der Dienst als Browser-Erweiterung bereitgestellt, die sich schnell und unkompliziert einrichten lässt.
Für Desktop-Nutzer steht der Password Manager für alle gängigen Browser zur Verfügung. Nach der Anmeldung im Bitdefender Central-Konto können Nutzer die Erweiterung direkt über den jeweiligen Browser-Store installieren. Der Installationsprozess gestaltet sich dabei browserabhängig:
-
Microsoft Edge: Über "Holen" und anschließend "Erweiterung hinzufügen"
-
Google Chrome: "Zu Chrome hinzufügen" auswählen und bestätigen
-
Mozilla Firefox: "Zu Firefox hinzufügen" und "Installieren" klicken
-
Safari: Nach dem Download die Datei öffnen und den Anweisungen folgen
Für mobile Geräte steht der Password Manager sowohl für Android als auch iOS zur Verfügung. Android-Nutzer können die App direkt über Google Play oder Bitdefender Central installieren. Zunächst erfolgt die Anmeldung im Bitdefender-Konto, danach wird ein Master-Passwort festgelegt.
Besonders praktisch: Auf Android-Geräten lässt sich zusätzlich eine vierstellige PIN einrichten. Außerdem können Nutzer die Gesichtserkennung oder Fingerabdruck-Authentifizierung aktivieren. Die Auto-Fill-Funktion ermöglicht darüber hinaus das automatische Ausfüllen von Anmeldedaten.
Nach erfolgreicher Installation erhalten alle Nutzer einen 24-stelligen Wiederherstellungsschlüssel. Dieser sollte unbedingt sicher aufbewahrt werden, da er die einzige Möglichkeit bietet, bei einem vergessenen Master-Passwort wieder Zugriff auf die gespeicherten Daten zu erlangen.
Für Chrome-Nutzer gibt es noch einen speziellen Hinweis: Das Password Manager-Symbol ist standardmäßig ausgeblendet. Um es sichtbar zu machen, muss zunächst das Puzzleteil-Symbol neben der Adressleiste angeklickt werden. Anschließend kann das Add-on an die Symbolleiste angeheftet werden.
Nach Abschluss der Installation können Nutzer sofort damit beginnen, ihre ersten Konten hinzuzufügen. Der Password Manager bietet dabei die Möglichkeit, Anmeldedaten entweder manuell einzugeben oder automatisch zu speichern, wenn man sich bei Websites anmeldet.
Erste Schritte nach der Installation
Nach erfolgreicher Installation des Bitdefender Password Managers beginnt die eigentliche Einrichtung. Der Password Manager bietet verschiedene Möglichkeiten, Konten und Anmeldedaten zu speichern.
Für Browser-Nutzer erscheint zunächst das Password Manager-Symbol in der oberen Browserleiste. Ein Klick darauf öffnet einen Bildschirm, der beim Hinzufügen des ersten Kontos unterstützt. Durch Auswahl der Schaltfläche Konto hinzufügen können Anmeldeinformationen manuell eingegeben werden.
Besonders praktisch: Der Password Manager speichert automatisch neue Konten, sobald sich Nutzer bei Websites anmelden. Ein einfacher Klick auf OK genügt, und die Zugangsdaten werden sicher hinterlegt.
Für Android-Geräte muss zunächst die automatische Ausfüllfunktion aktiviert werden:
-
Einstellungen auf dem Smartphone öffnen
-
Zu System → Sprache & Eingabe → Erweitert navigieren
-
Autofill-Dienst auswählen
-
Password Manager als Standard-App festlegen
Unter Android 12 befindet sich diese Option direkt unter Passwörter und Konten. Nach der Aktivierung füllt der Password Manager automatisch Anmeldeformulare aus. Nutzer müssen lediglich ihr Master-Passwort eingeben, den Rest übernimmt Bitdefender.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, bestehende Passwörter aus anderen Passwort-Managern oder Browsern zu importieren. Diese Funktion spart Zeit bei der erstmaligen Einrichtung und gewährleistet einen nahtlosen Übergang.
Für die tägliche Nutzung genügt künftig die Anmeldung mit dem Bitdefender Central-Konto sowie die Eingabe des Master-Passworts. Dadurch wird sichergestellt, dass ausschließlich berechtigte Nutzer Zugriff auf die gespeicherten Daten haben.
Der Password Manager unterstützt außerdem die Fingerabdruck-Entsperrung ab Android 6.0. Die Auto-Fill-Funktion steht ab Android 8.0 zur Verfügung und ist auch mit iPhone, iPad sowie iPod touch kompatibel.
Systemanforderungen
Der Bitdefender Password Manager stellt spezifische Anforderungen an die verschiedenen Betriebssysteme und Browser. Für Windows-Systeme wird mindestens Windows 7 mit Service Pack 1 benötigt. Darüber hinaus unterstützt die Software Windows 8, 8.1, 10 sowie Windows 11.
MacOS-Anwender benötigen mindestens macOS 10.14 (Mojave) oder eine aktuellere Version. Allerdings sollten Nutzer beachten, dass ältere Prozessoren möglicherweise zu Leistungseinschränkungen führen können.
Für mobile Geräte gelten folgende Mindestanforderungen:
-
Android: Version 5.1 oder höher
-
Fingerabdruck-Entsperrung ab Android 6.0 verfügbar
-
Autofill-Funktion ab Android 8.0 nutzbar
-
-
iOS: Version 11.0 oder höher
-
Kompatibel mit iPhone, iPad und iPod touch
-
Besonders wichtig sind die unterstützten Browser-Versionen für Desktop-Systeme:
-
Microsoft Edge (basierend auf Chromium 80 oder höher)
-
Mozilla Firefox (ab Version 65)
-
Google Chrome (ab Version 72)
-
Safari (ab Version 12)
Grundsätzlich unterstützt Bitdefender ausschließlich finale und offiziell freigegebene Betriebssysteme. Beta- oder Vorabversionen sind nicht kompatibel. Diese Einschränkung gewährleistet maximale Stabilität und Sicherheit bei der Nutzung des Password Managers.
Zusätzlich sollten Nutzer beachten, dass die Systemleistung auf Geräten mit Prozessoren älterer Generationen beeinträchtigt sein kann. Dies gilt sowohl für Windows- als auch für macOS-Systeme. Außerdem müssen die entsprechenden Browser-Erweiterungen installiert sein, damit alle Funktionen des Password Managers optimal genutzt werden können.
Für Android-Geräte stehen zusätzliche Funktionen zur Verfügung, sobald die Mindestanforderungen erfüllt sind. Die Fingerabdruck-Entsperrung ermöglicht beispielsweise einen schnellen und sicheren Zugriff auf gespeicherte Passwörter. Die Auto-Fill-Funktion vereinfacht darüber hinaus das automatische Ausfüllen von Anmeldedaten in Apps und Websites.
