

verfügbar in
allen Sprachen

Versand in
30 Sekunden
571,
95
€
inkl. MwSt. Versandkostenfrei

571,
95
€
Schneller Versand
Kostenloser Support
Direkte Onlineaktivierung
Rechtssicher lizenziert
Originale Vollversion
Wir liefern Live! Zustellung in weniger als 30 Sekunden
Schneller Versand
Kostenloser Support
Direkte Onlineaktivierung
Rechtssicher lizenziert
Originale Vollversion

Vorschau zu möglichen Raten! Die gewünschte Rate kann später im
Warenkorb bei den Zahlungsarten ausgewählt werden.





- Artikel-Nr.: SW12044

Dann frag unsere Experten
24 Stunden
für euch da!“



AutoCAD LT 2026: Alle neuen Funktionen im Überblick
AutoCAD LT etabliert sich weiterhin als weltweit führende 2D-CAD-Software für detaillierte technische Konstruktionen und Zeichnungen. Architekten, Designer und Ingenieure können sich auf ein bedeutendes Update freuen, das am 25. März 2025 erscheinen wird.
Die neue Version AutoCAD LT 2026 bringt erhebliche Verbesserungen mit sich. Autodesk AutoCAD LT wurde insbesondere im Bereich der Aktivitätseinblicke optimiert, wobei Nutzer jetzt Aktivitäten nach Zeit, Benutzern und spezifischen Aktionen mit nur einem Knopfdruck filtern können. Außerdem wurde die GDI-Plot-Kompatibilität mit Windows-Systemdruckern verbessert, was eine effektivere Handhabung benutzerdefinierter Konfigurationseinstellungen ermöglicht. Damit wird das AutoCAD LT Download-Erlebnis für Fachleute aus den Bereichen Konstruktion, Architektur, Maschinenbau und Fertigung sowie Bauingenieurwesen noch wertvoller.
Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über alle neuen Funktionen und technischen Verbesserungen, die AutoCAD LT 2026 zu bieten hat, sowie deren Bedeutung für die tägliche Arbeit von CAD-Experten und Projektmanagern.
Was ist neu in AutoCAD LT 2026?
Die neue Version des führenden 2D-Zeichenprogramms bringt zahlreiche Verbesserungen, die Arbeitsabläufe optimieren und die Produktivität steigern. AutoCAD LT 2026 wartet mit mehreren neuen Funktionen auf, die die tägliche Arbeit effizienter gestalten.
Eine zentrale Neuerung sind die verbesserten Aktivitätseinblicke. Autodesk hat die Such- und Filterleisten deutlich vereinfacht, sodass Nutzer jetzt mit nur einem Knopfdruck Aktivitäten nach Zeit, Benutzern und spezifischen Aktionen filtern können. Dies ermöglicht eine bessere Übersicht und Kontrolle über laufende Projekte.
Darüber hinaus wurde die CENTERLAYER-Systemvariable optimiert. Der Wert kann nun direkt in der Befehlszeile geändert werden, was durch die neue Layer-Option der Befehle ZENTRUMSLINIE und ZENTRUMSMARKIERUNG möglich ist. Diese Verbesserung bietet mehr Flexibilität bei der Erstellung und Bearbeitung von technischen Zeichnungen.
Besonders hervorzuheben ist die Verbesserung des GDI-Plots. Die Kompatibilität mit Windows-Systemdruckern wurde erheblich optimiert, sodass benutzerdefinierte Konfigurationseinstellungen effektiver gehandhabt werden können. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert und ermöglicht ein problemloses Drucken mit dem bevorzugten Windows-Systemdrucker, wobei die individuellen Einstellungen automatisch in einer PC3-Datei gespeichert werden.
Außerdem wurde der GPU-Text verbessert:
- Optimierter Auswahleffekt für höhere Anzeigequalität
- Neue Steuerungsoptionen für TrueType-Schriften bei GPU-Beschleunigung
- Spezielle Optimierung für asiatische Sprachen sowie Arabisch und Hebräisch
Wichtig zu wissen: Die GPU-Textoptimierung für TrueType-Schriftarten funktioniert ausschließlich im erweiterten DirectX12-Modus. Mit dem Befehl GRAFIKKONFIG können Nutzer prüfen, ob ihr Gerät diese Funktion unterstützt.
Zu den weiteren Leistungsverbesserungen zählt das asynchrone Laden von Rasterbildern. Diese werden jetzt im Hintergrund geladen, während eine Zeichnungsdatei geöffnet wird, was besonders bei komplexen Projekten zu spürbaren Geschwindigkeitsvorteilen führt.
Ein weiterer Vorteil des AutoCAD LT 2026 ist der sofortige Zugriff auf die neuesten Versionen und Updates. Zudem bietet Autodesk die Möglichkeit, frühere Versionen herunterzuladen und zu nutzen, was besonders bei der Zusammenarbeit mit Kunden oder Partnern, die noch mit älteren Versionen arbeiten, von Vorteil ist.
Im Vergleich zur Vorgängerversion 2025 wurden bei AutoCAD LT 2026 also zahlreiche neue Funktionen und verbesserte Arbeitsabläufe implementiert, die die Software noch leistungsfähiger und benutzerfreundlicher machen.
Technische Verbesserungen im Detail
Mit bemerkenswerter Geschwindigkeitssteigerung öffnet AutoCAD LT 2026 2D-Dateien bis zu 11-mal schneller und startet bis zu 4-mal schneller als die Vorgängerversion, besonders bei Dateien in Netzwerkumgebungen. Dadurch verbringen Nutzer deutlich weniger Zeit mit Warten und können sich stärker auf ihre eigentliche Konstruktionsarbeit konzentrieren.
Die KI-gestützten "Smart Blocks"-Funktionen wurden erheblich weiterentwickelt. "Smart Blocks: Search and Convert" ermöglicht die schnelle Suche nach übereinstimmenden Objekten, Texten und Textvariablen, um diese in Blöcke umzuwandeln. Im Gegensatz dazu scannt "Smart Blocks: Detect and Convert" die gesamte Zeichnung und erkennt automatisch potenzielle Blöcke. Besonders hilfreich ist dies bei importierten Zeichnungen oder wenn umfangreiche Bereinigungen erforderlich sind. Zudem bietet die neue Überprüfungstoolbar zusätzliche Kontrolle bei der Anpassung der Ergebnisse.
Erhebliche Fortschritte gibt es bei den Aktivitätseinblicken. Die neue "What's Changed"-Funktion liefert detaillierte Aufschlüsselungen der Aktivitäten während einer Bearbeitungssitzung. Die verbesserten Such- und Filterleisten ermöglichen das Filtern nach Zeit, Benutzern und bestimmten Aktivitäten mit nur einem Knopfdruck. Folglich können Nutzer benötigte Informationen innerhalb von Sekunden finden.
Der GPU-Text wurde für eine bessere Anzeigequalität optimiert. Eine neue Option im Dialogfeld "Grafikleistung" bietet erweiterte Steuerung für TrueType-Schriften bei Verwendung der GPU-Beschleunigung. Darüber hinaus wurde die GPU-Textverarbeitung für asiatische Sprachen sowie Arabisch und Hebräisch verbessert. Wichtig zu beachten: Diese Optimierung funktioniert ausschließlich im erweiterten DirectX12-Modus.
Im Vergleich zur Vorgängerversion wurde die GDI-Plot-Kompatibilität mit Windows-Systemdruckern deutlich verbessert. Dies ermöglicht eine effektivere Handhabung benutzerdefinierter Konfigurationseinstellungen. Die Einstellungen werden beim Drucken verwendet und automatisch in einer PC3-Datei gespeichert.
Ein weiterer Performancevorteil: Rasterbilder werden jetzt asynchron im Hintergrund geladen, was den Öffnungsvorgang von Zeichnungsdateien spürbar beschleunigt.
Die CENTERLAYER-Systemvariable kann nun direkt in der Befehlszeile mittels der neuen Layer-Option der Befehle ZENTRUMSLINIE und ZENTRUMSMARKIERUNG geändert werden, wodurch der Workflow vereinfacht wird.
Mit diesen technischen Verbesserungen bietet AutoCAD LT 2026 nicht nur Geschwindigkeitsvorteile, sondern auch intelligentere Werkzeuge und verbesserte Zusammenarbeitsmöglichkeiten für CAD-Profis.
Was bedeutet das für Nutzer von AutoCAD LT?
Für Anwender von AutoCAD LT 2026 bedeuten die neuen Funktionen vor allem eines: effizientere Arbeitsabläufe und verbesserte Zusammenarbeit. Die Integration mit Autodesk Docs stellt dabei einen besonders großen Vorteil dar. Unterstützungsdateien wie Schriftarten, Plotstile und Vorlagen werden jetzt automatisch innerhalb eines Autodesk Docs-Projekts freigegeben, was manuelle Konfigurationen reduziert und die Teamarbeit erheblich erleichtert.
Bei der Erstellung neuer Zeichnungen werden die neuesten Projekteinstellungen automatisch geladen, wodurch die Verwaltung von Vorlagen deutlich vereinfacht wird. Dadurch sparen Nutzer wertvolle Zeit und können sich auf ihre eigentliche Entwurfsarbeit konzentrieren.
Mit der neuen Funktion "What's Changed Insight" behalten Anwender stets den Überblick. Diese zeigt präzise, welche Objekte zwischen den Sitzungen geändert wurden, welche Befehle verwendet wurden, wie viel Zeit aufgewendet wurde und wie sich die Dateigröße verändert hat. Zudem wurden die Such- und Filteroptionen vereinfacht und intuitiver gestaltet, sodass Aktivitäten mit nur einem Knopfdruck nach Zeit, Benutzern und bestimmten Aktionen gefiltert werden können.
Der verbesserte Markierungsimport bietet folgende Vorteile:
- Effizienterer Import von Markups aus Autodesk Docs
- Erkennung von Text und Anmerkungen aus externen PDF-Dateien
- Direktes Anzeigen von Revisionspunkten aus Autodesk Docs in AutoCAD LT
Die Funktion "Intelligente Blöcke" wurde dahingehend erweitert, dass sie neben identischen Blöcken jetzt auch Textvarianten wie Raumnummern oder Beschriftungen erkennen und konvertieren kann. Dies automatisiert wiederkehrende Aufgaben weiter und spart damit wertvolle Arbeitszeit.
Darüber hinaus profitieren Nutzer von technischen Verbesserungen wie der beschleunigten Textdarstellung mit GPU-Unterstützung und dem schnelleren, asynchronen Laden von Rasterbildern beim Öffnen von Zeichnungen.
Als Abonnent von AutoCAD LT 2026 erhalten Anwender außerdem Zugang zu umfassenden Support-Optionen, darunter persönliche Unterstützung durch Autodesk-Spezialisten per Telefontermin, Online-Chat oder E-Mail. Besonders hilfreich ist die Remote-Unterstützung für den Desktop, die praktische und sichere Problemlösungen per Ferndiagnose ermöglicht.
Die flexible Lizenzierung ermöglicht die Wahl zwischen einmonatiger, einjähriger oder dreijähriger Laufzeit. Hierbei haben Nutzer jederzeit sofortigen Zugriff auf die neuesten Versionen sowie Updates und können bei Bedarf auch auf frühere Versionen zurückgreifen. Die Verwaltungstools sorgen zudem für eine mühelose Administration von Softwarelizenzen, Lizenzplätzen und Nutzung über das Autodesk Account.
Systemanforderungen
Bevor Nutzer auf die innovativen Funktionen von AutoCAD LT 2026 zugreifen können, sollten sie sicherstellen, dass ihre Hardware den notwendigen Systemanforderungen entspricht. Diese technischen Voraussetzungen gewährleisten eine optimale Leistung des Programms.
Hinsichtlich des Betriebssystems benötigt AutoCAD LT 2026 eine 64-Bit-Version von Microsoft Windows® 11 oder Windows 10. Bemerkenswert ist, dass ARM-Prozessoren mit 2,5–2,9 GHz (Basis) nicht unterstützt werden.
Bei der Grafikkarte gilt als Mindestvoraussetzung 1 GB GPU mit 29 GB/s Bandbreite und DirectX 11-Kompatibilität. Für eine optimale Leistung empfiehlt Autodesk jedoch 4 GB GPU mit 106 GB/s Bandbreite und DirectX 12-Kompatibilität. Wichtig zu wissen: Die visuellen Stile „Schaert (Schnell)", „Schaert mit Kanten (Schnell)" und „Drahtkörper (Schnell)" erfordern DirectX 12 mit Feature Level 12_0.
Bezüglich der Prozessorleistung wird ein Prozessor mit mindestens 3 GHz (Basis) empfohlen, idealerweise mit mindestens 4 GHz im Turbo-Modus. Der Arbeitsspeicher sollte mindestens 8 GB betragen, wobei 16 GB oder mehr für professionelle Anwendungen empfohlen werden.
Für die Bildschirmauflösung gelten folgende Anforderungen:
- Herkömmliche Bildschirme: 1920 x 1080 mit True Color
- Bildschirme mit hoher Auflösung und 4K: Auflösungen von bis zu 3.840 x 2.160 (mit geeigneter Grafikkarte)
Darüber hinaus benötigt AutoCAD LT 2026 10,0 GB Festplattenspeicher, wobei eine SSD eindeutig empfohlen wird. Als Zeigegerät ist ein mit MS-Mouse kompatibles Gerät erforderlich.
Für die Softwareumgebung ist .NET8 notwendig. Nutzer sollten zudem darauf achten, stets die neuesten Grafikkartentreiber direkt von der Website des Herstellers zu installieren, um optimale Leistung zu gewährleisten.
Diese Systemanforderungen stellen sicher, dass der AutoCAD LT 2026 Download zu einem reibungslosen Arbeitserlebnis führt und alle neuen Funktionen problemlos genutzt werden können. Insbesondere die empfohlenen Spezifikationen ermöglichen ein flüssiges Arbeiten mit komplexen Zeichnungen und den GPU-beschleunigten Visualisierungsfunktionen.
Enthaltene Software: |
|
Die wichtigsten neuen Funktionen seit 2016: |
|
Verbesserungen im Vergleich zu 2016: |
|
Zugriff auf Support und Software: |
|
Systemanforderungen für AutoCAD LT
Betriebssystem Windows:
AutoCAD LT ist mit den folgenden Windows-Betriebssystemen kompatibel:
- Windows 10
- Windows 11
Betriebssystem Mac:
Für die Mac-Version von AutoCAD LT sind die folgenden macOS-Versionen erforderlich:
- Apple® macOS® Ventura v13
- Apple® macOS® Monterey v12
- Apple® macOS® Big Sur v11
Sprachen
AutoCAD LT ist in den folgenden Sprachen verfügbar:
- Englisch
- Brasilianisches Portugiesisch
- Tschechisch
- Französisch
- Deutsch
- Ungarisch
- Italienisch
- Japanisch
- Koreanisch
- Polnisch
- Russisch
- Vereinfachtes Chinesisch
- Spanisch
- Traditionelles Chinesisch
