

verfügbar in
allen Sprachen

Versand in
30 Sekunden
39,
95
€
inkl. MwSt. Versandkostenfrei

39,
95
€
Schneller Versand
Kostenloser Support
Direkte Onlineaktivierung
Rechtssicher lizenziert
Originale Vollversion
Wir liefern Live! Zustellung in weniger als 30 Sekunden
Schneller Versand
Kostenloser Support
Direkte Onlineaktivierung
Rechtssicher lizenziert
Originale Vollversion

Vorschau zu möglichen Raten! Die gewünschte Rate kann später im
Warenkorb bei den Zahlungsarten ausgewählt werden.





- Artikel-Nr.: SW14189

Dann frag unsere Experten
24 Stunden
für euch da!“



Architekt 3D 24 Gartendesigner: So erstellen Sie Ihren Traumgarten in 30 Minuten
Architekt 3D 24 Gartendesigner ermöglicht es Gartenliebhabern, detaillierte 2D- und 3D-Visualisierungen ihrer Gartenprojekte zu erstellen, was die Planung und Umsetzung von Designs erheblich erleichtert. Mit einer beeindruckenden Bibliothek von über 4.000 Pflanzen und Outdoor-Modellen, die per Drag-and-Drop hinzugefügt werden können, bietet die Software alles, was für die Gestaltung des perfekten Außenbereichs benötigt wird.
Diese leistungsstarke Garten Software ist sowohl für Hobby-Gärtner als auch für professionelle Landschaftsarchitekten geeignet. Dank des innovativen Wachstumssimulators können Nutzer zudem sehen, wie sich ihr Garten im Laufe der Zeit entwickeln wird. Der 3D Architekt unterstützt dabei mit über 30 neuen und verbesserten Funktionen, darunter spezielle CAD-Werkzeuge für die Erstellung von 3D-Landschaften und individuellen Projektabschnitten. Besonders praktisch ist der "Quick Start™ Assistent", der einen schnellen Einstieg in die Gartenplanung ermöglicht und den Gartendesigner auch für Anfänger zugänglich macht.
Was ist Architekt 3D 24 Gartendesigner?
Der Architekt 3D 24 Gartendesigner ist eine spezialisierte Software, die sich auf die Planung und Gestaltung von Außenbereichen konzentriert. Mit seinem umfangreichen Funktionsumfang bietet das Programm sowohl Anfängern als auch erfahrenen Nutzern alle notwendigen Werkzeuge für die umfassende Gartenplanung in einer visuell ansprechenden und benutzerfreundlichen Umgebung.
Überblick über die Software
Der Architekt 3D 24 Gartendesigner enthält alle erforderlichen Werkzeuge zur Planung, Gestaltung und Visualisierung von Gärten sowie Wohnbereichen im Freien. Nutzer können mit dieser Software ihre Gartenprojekte vollständig gestalten und in beeindruckenden 3D-Umgebungen darstellen. Das Programm richtet sich ausdrücklich auch an Anfänger ohne CAD-Erfahrung, was den Einstieg besonders leicht macht.
Die neueste Version bringt über 30 neue und verbesserte Funktionen mit sich. Besonders hervorzuheben ist die innovative Topografie-Sprühfunktion, die die Erstellung von 3D-Landschaften erheblich vereinfacht, ohne dass detaillierte Höhenlinienkarten erforderlich sind. Diese Funktion wird durch drei intuitive Werkzeuge ergänzt:
-
Sprühen: Zum schnellen Aufbau von Erhebungen
-
Glätten: Für sanfte Übergänge im Terrain
-
Löschen: Zum gezielten Entfernen von Höhenunterschieden
Darüber hinaus verfügt die Software über eine hochauflösende Flora-Bibliothek, die eine realistische Gartengestaltung mit verschiedensten Pflanzen und Bäumen ermöglicht. Zusätzlich können Wände, Zäune, Tore und diverse Dekorationsobjekte platziert werden, um Freiflächen und Gartenanlagen individuell anzupassen.
Unterschiede zu anderen Gartenplanern
Im Vergleich zu herkömmlichen Gartenplanern zeichnet sich der Architekt 3D 24 Gartendesigner durch seinen gelungenen Balanceakt zwischen professionellen Funktionen und einfacher Bedienung aus - ein entscheidender Vorteil für Heimanwender, die ohne umfangreiche CAD-Kenntnisse ihre Traumimmobilie planen möchten.
Einen wesentlichen Unterschied stellt das Batch-Rendern von 3D-Ansichten dar. Diese Funktion ermöglicht das effiziente Erstellen mehrerer 3D-Renderings in einem einzigen Durchgang durch Warteschlangen-Rendering, was erheblich Zeit bei der Bildproduktion spart.
Außerdem bietet die Software die Möglichkeit, gleichzeitig in 2D und 3D zu arbeiten. Nutzer können per frei skalierbarer Fensterteilung sowohl in 2D als auch 3D planen und gestalten, wobei sämtliche Veränderungen in Echtzeit auf das 3D-Modell übertragen werden. Diese Funktionalität wird durch die 2D-/3D-Sichtbarkeitssteuerung für Stockwerke ergänzt, die die selektive Sichtbarkeit von Etagen sowohl in 2D- als auch in 3D-Ansichten ermöglicht.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist das Sonnenausrichtungsmodul, das den Lichteinfall zu verschiedenen Tageszeiten realistisch simuliert. So lässt sich bereits in der Planungsphase erkennen, welche Bereiche des Gartens zu welcher Tageszeit im Schatten oder in der Sonne liegen werden.
Warum speziell für Gartenprojekte geeignet
Der Architekt 3D 24 Gartendesigner wurde speziell für die Anforderungen der Gartenplanung konzipiert und bietet daher zahlreiche gartenspezifische Funktionen. Zum einen ermöglicht der Schnellstart-Assistent einen unkomplizierten Einstieg in die Planung, indem Nutzer per Drag-and-Drop die Form ihres Hauses festlegen oder ein Foto ihres Hauses verwenden können.
Ferner ermöglicht die fotorealistische 3D-Visualisierung, dass Anwender ihren Garten- und Außenbereich wie in der Realität vor Ort begehen können. Durch die realistische Simulation von Schatten, Lichteinfall, Spiegelungen sowie Sonnenverlauf erwecken Nutzer das fotorealistische 3D-Modell ihres Gartens "zum Leben".
Besonders praktisch für Gartengestaltung ist auch der Gelände-Editor, mit dem Nutzer die gesamte Umgebungslandschaft mit nur wenigen Mausklicks nach ihren persönlichen Vorstellungen formen und kinderleicht beliebige Hügel, Bachläufe und Plateaus im 3D-Modell erstellen können.
Nicht zuletzt bietet die Software durch tausende verschiedene Materialien, Oberflächen und Texturen die Möglichkeit, jedes Objekt und Element individuell anzupassen. Alternativ können zu jeder Zeit auch eigene Texturen und Objekte in den 3D-Gartenplaner importiert werden, was maximale Gestaltungsfreiheit gewährleistet.
Für die Planung von Gartenprojekten besonders wertvoll ist zudem die hohe Programmkompatibilität, die eine (kosten)effiziente Zusammenarbeit mit professionellen Dritten ermöglicht, da Projekte mit nahezu jeder Software geöffnet und weiter bearbeitet werden können.
Die wichtigsten Neuerungen der Version 24
Mit über 30 neuen und verbesserten Funktionen hebt die Version 24 des Architekt 3D Gartendesigners die Gartenplanung auf ein neues Niveau. Die aktualisierte Software bietet vielfältige Innovationen, die sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Visualisierungsmöglichkeiten erheblich verbessern.
Topografie sprühen
Die wohl revolutionärste Neuerung des Architekt 3D 24 Gartendesigners ist das innovative Topografie-Spray-Tool. Dieses leistungsstarke Feature vereinfacht die Erstellung von 3D-Landschaften erheblich und eliminiert die Notwendigkeit detaillierter Höhenlinienkarten. Anders als bei herkömmlichen Lösungen können Nutzer nun beeindruckende Geländemodelle ohne komplizierte Vorarbeit gestalten.
Besonders praktisch sind die drei intuitiven Werkzeuge für die Geländemodellierung:
-
Sprühen: Ermöglicht den schnellen Aufbau von Erhebungen und natürlichen Landschaftsformen
-
Glätten: Sorgt für sanfte Übergänge und organische Konturen im Terrain
-
Löschen: Erlaubt das gezielte Entfernen von Höhenunterschieden für präzise Anpassungen
Diese Werkzeuge ermöglichen eine natürliche und organische Gestaltung des Außenbereichs, was vor allem bei der Gartenplanung einen deutlichen Vorteil darstellt. Mit nur einem Klick und Ziehen erwecken Nutzer ihre Landschaftsvisionen zum Leben und können spielend leicht Hügel, Senken oder Plateaus erstellen.
Batch-Rendering
Eine weitere bedeutende Neuerung ist das Batch-Rendern von 3D-Ansichten. Diese Funktion rationalisiert den Rendering-Prozess erheblich, indem sie die gleichzeitige Verarbeitung mehrerer Bilder ermöglicht. Nutzer können gespeicherte 3D-Ansichten für das Rendering in hoher Qualität in eine Warteschlange stellen und so Zeit und Mühe sparen, da die Software mehrere Ansichten in einem einzigen Durchgang bearbeitet.
Darüber hinaus kann durch die gezielte Kombination von Licht- und 3D-Effekten für verschiedene Oberflächen die Qualität der Renderings noch weiter verbessert werden. Dies führt zu kontrastreicheren Tag- und Nachtansichten, die besonders bei der Präsentation von Gartenprojekten beeindrucken. Das Batch-Rendering erweist sich insbesondere bei umfangreichen Projekten als zeitsparend und effizient, was den Arbeitsablauf erheblich beschleunigt.
2D-/3D-Sichtbarkeitssteuerung
Mit der neuen Funktion zur Steuerung der 2D/3D-Sichtbarkeit von Stockwerken können Anwender ihre 3D-Renderings präziser als je zuvor anpassen. Diese innovative Funktion erlaubt es, bestimmte Stockwerke sowohl in der 2D- als auch in der 3D-Ansicht ein- oder auszublenden.
Die 2D-/3D-Sichtbarkeitssteuerung bietet folgende Vorteile:
-
Selektive Darstellung von Etagen für übersichtlichere Visualisierungen
-
Verbesserte Fokussierung auf bestimmte Bereiche des Projekts
-
Optimierte Präsentationsmöglichkeiten für Kunden oder Projektpartner
Zudem unterstützen spezielle Navigationswerkzeuge den Wechsel zwischen den verschiedenen Ansichten. Im 2D-Modus stehen primär Zoom- und Schwenk-Werkzeuge zur Verfügung, während die 3D-Navigation animierte Rundflüge und Rundgänge ermöglicht. Besonders hilfreich ist die Möglichkeit, die 2D-Ansicht zur Positionierung in der 3D-Ansicht zu nutzen, indem der Startpunkt für einen Rundgang durch Klicken auf den Plan festgelegt wird.
Neue CAD-Werkzeuge
Der Architekt 3D 24 Gartendesigner erweitert sein Funktionsspektrum außerdem durch neue CAD-Werkzeuge für präzisere Bearbeitung. Das neue Kombi-CAD-Tool und die Funktion "Als CAD duplizieren" verbessern die Genauigkeit der Entwürfe und bieten mehr Flexibilität bei komplexen Designs.
Mit der Funktion "Als CAD duplizieren" können Nutzer die Formen vorhandener Smart-Objekte konvertieren, ohne sie mühsam nachzeichnen zu müssen, was die Erstellung komplizierter Designs erheblich erleichtert. Diese Funktion spart wertvolle Zeit und ermöglicht es auch weniger erfahrenen Anwendern, professionelle Ergebnisse zu erzielen.
Nicht zuletzt erweitert das Kombi-CAD-Werkzeug alle Planblätter um die Möglichkeit, Notizen, Beschriftungen und Details hinzuzufügen. Dies verbessert die Kommunikation und Dokumentation der Gartenprojekte erheblich und unterstützt die Zusammenarbeit mit Partnern oder Dienstleistern.
Mit diesen leistungsstarken neuen Funktionen bietet der Architekt 3D 24 Gartendesigner sowohl Hobby-Gärtnern als auch professionellen Landschaftsarchitekten ein noch effizienteres und intuitiveres Werkzeug für die Realisierung ihrer Gartenprojekte.
So starten Sie Ihr Gartenprojekt in 5 Minuten
Die Planung eines perfekten Gartens mag zunächst wie ein zeitaufwändiges Projekt erscheinen, doch mit dem Architekt 3D 24 Gartendesigner können selbst Anfänger innerhalb kürzester Zeit beeindruckende Ergebnisse erzielen. Das Programm bietet mehrere Funktionen, die den Einstieg in die Gartenplanung erheblich beschleunigen und vereinfachen.
Schnellstart-Assistent nutzen
Der Schnellstart™-Assistent bildet das Herzstück für einen schnellen Einstieg in die Gartengestaltung. Mit diesem intuitiven Werkzeug fügen Nutzer durch einfaches Drag-and-Drop Räume hinzu und erstellen blitzschnell einen detaillierten Grundriss. Besonders Einsteiger profitieren von diesem Feature, da es keine umfangreichen CAD-Kenntnisse voraussetzt.
Der Assistent führt Anwender Schritt für Schritt durch den gesamten Gestaltungsprozess:
-
Festlegung der Grundfläche des Gartens
-
Definition von Gebäudeelementen
-
Platzierung von Terrassen, Wegen und anderen Strukturen
-
Hinzufügen von Bepflanzungen und Dekorationselementen
Die intelligente Linienführung unterstützt dabei den gesamten Prozess und vereinfacht gemeinsam mit zahlreichen Editor-Assistenten die technische Umsetzung des Gartenentwurfs erheblich. Dadurch wird selbst komplexen Projekten der Schrecken genommen und die Einstiegshürde deutlich gesenkt.
Vorlagen auswählen oder eigene Pläne importieren
Neben der Erstellung eines Gartens von Grund auf bietet der Architekt 3D 24 Gartendesigner die Möglichkeit, auf fertige Vorlagen zurückzugreifen oder eigene Pläne zu importieren. Die Software verfügt über eine Vielzahl vorgefertigter Designs, die als Inspiration oder Ausgangspunkt dienen können.
Wer einen bestimmten Gartentyp anlegen möchte, findet in der Bibliothek "Vorlagen" unter der Kategorie "Landschaftsgärten" passende Grundlagen. Diese Vorlagen lassen sich per Drag-and-Drop einfach in das Design-Fenster ziehen und anschließend nach Belieben anpassen. Außerdem bietet die Software exzellente Beispiele, die als Inspiration für eigene Gartengestaltungen dienen können.
Alternativ lässt sich bei einigen Versionen das eigene Grundstück direkt via Google Maps suchen und in den Gartenplaner importieren. Dies erspart das aufwändige Abmessen im Garten und ermöglicht einen maßstabsgetreuen Nachbau des Grundstücks. Dadurch lässt sich die Neu- bzw. Umgestaltung realitätsnah darstellen, was bei der tatsächlichen Umsetzung erheblich hilft.
Grundriss mit Drag-and-Drop erstellen
Die Benutzeroberfläche des Architekt 3D 24 Gartendesigners wurde bewusst intuitiv gestaltet, sodass Anwender ohne zeichnerische Vorkenntnisse schnell zurechtkommen. Das zentrale Element dabei ist die Drag-and-Drop-Funktionalität, die das Platzieren aller Elemente erheblich vereinfacht.
Zunächst legt man den gewünschten Grundriss fest und passt diesen an die eigenen Vorstellungen an. Das Drag-and-Drop-Tool macht dies auch ohne Zeichenerfahrung problemlos möglich. Der Prozess funktioniert dabei folgendermaßen:
-
Die gewünschte Pflanze, das Material oder Objekt in der entsprechenden Bibliothek auswählen
-
Das Element per Mausklick greifen und an die gewünschte Position im 2D- oder 3D-Design-Fenster ziehen
-
Nach Bedarf Größe, Farbe und andere Parameter anpassen
Besonders praktisch: In den Bibliotheken stehen tausende von Objekten zur Verfügung, die jedem Stil und Geschmack gerecht werden. Hierzu zählen dauerhafte Elemente, Rasenflächen, Bodenbedeckungen, Bäume, Sträucher und Kletterpflanzen. Außerdem können Materialien wie Ziegelstein, Stein, Holz, Metall oder Gras direkt per Drag-and-Drop in der 3D-Ansicht angewendet werden.
Für die Planung von verschiedenen Bereichen des Gartens stehen auch spezialisierte Kategorien zur Verfügung. So lassen sich etwa mit Hilfe der Einrichtungsbibliothek Elemente wie Sonnenschirme, Pergolen oder Swimming Pools zum Außenbereich hinzufügen. Die Pflanzen-Bibliothek umfasst dabei mehr als 4.000 verschiedene Pflanzen, die übersichtlich in Kategorien organisiert sind.
Dieser einfache und intuitive Ansatz ermöglicht es selbst unerfahrenen Nutzern, in kürzester Zeit überzeugende Ergebnisse zu erzielen und die Grundlage für ihren Traumgarten zu schaffen – ganz ohne langwierige Einarbeitungszeit.
Design und Visualisierung leicht gemacht
Eine herausragende Stärke des Architekt 3D 24 Gartendesigners liegt in seinen beeindruckenden Visualisierungsmöglichkeiten. Diese fortschrittlichen Funktionen verwandeln abstrakte Pläne in lebensechte Darstellungen und machen die Software zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle, die ihren Traumgarten vor der Umsetzung realistisch erleben möchten.
3D-Rendering in Echtzeit
Der Architekt 3D 24 Gartendesigner erzeugt hochwertige 3D-Renderings in Echtzeit, während Nutzer ihre Pläne in 2D entwerfen. Diese simultane Darstellung bietet einen entscheidenden Vorteil: Änderungen am Grundriss werden unmittelbar in der dreidimensionalen Ansicht sichtbar, wodurch der Gestaltungsprozess erheblich beschleunigt wird. Anwender können ihr Projekt jederzeit aus jedem Blickwinkel betrachten und so fundierte Designentscheidungen treffen.
Mit der Virtuellen Tour-Funktion erleben Nutzer sichere Rundgänge durch ihr 3D-Projekt, als wäre ihr neuer Garten bereits Realität. Die dreidimensionale Visualisierung lässt sich dabei zu jedem Zeitpunkt per Maus und Tastatur beliebig frei steuern, sodass der Garten- und Außenbereich wie in der Realität vor Ort begangen werden kann.
Besonders beeindruckend ist die realistische Simulation von Schatten, Lichteinfall und Spiegelungen. Die Software verwendet dafür das sogenannte Physically Based Rendering (DSPBR), eine fortschrittliche Technologie, die für die präzise Darstellung von Materialien, Formen und Beleuchtungen sorgt. Dadurch entsteht eine nahezu fotorealistische Umgebung, in der selbst feine Details wie der Sonnenverlauf naturgetreu dargestellt werden.
Darüber hinaus ermöglicht die Echtzeit-3D-Visualisierung, dass Anwender ihr Projekt direkt in 3D betrachten und erleben können, wie ihre Planung Gestalt annimmt. Diese unmittelbare visuelle Rückmeldung erleichtert den kreativen Prozess erheblich und fördert bessere Gestaltungsentscheidungen.
PhotoView™ für realistische Ansichten
Mit der innovativen PhotoView™-Funktion erreicht der Architekt 3D 24 Gartendesigner ein neues Niveau an Realitätstreue. Diese Technologie erlaubt es Nutzern, Fotos von bestehenden Gebäuden und Außenbereichen in ihre Entwürfe zu integrieren. Folglich entsteht eine außergewöhnlich authentische Darstellung des geplanten Gartens im Kontext der tatsächlichen Umgebung.
Die PhotoView™-Funktion erweist sich als besonders wertvoll bei Renovierungsprojekten oder Umgestaltungen bestehender Gärten. Anwender können beispielsweise ein Foto ihres aktuellen Hauses mit Garten hochladen und dann virtuell verschiedene Gestaltungsoptionen ausprobieren. Auf diese Weise lassen sich Designentscheidungen im realen Kontext bewerten, bevor die eigentliche Umsetzung beginnt.
Die Kombination aus PhotoView™ und den leistungsstarken Rendering-Fähigkeiten des Programms schafft beeindruckend realistische Visualisierungen. Zusätzlich nutzt die Software einen KI-Denoiser, der durch künstliche Intelligenz das Rauschen aus Renderings entfernt und dadurch die Bildqualität weiter verbessert.
Wachstumssimulator für langfristige Planung
Eine herausragende Funktion des Architekt 3D 24 Gartendesigners ist der innovative Wachstumssimulator. Dieses einzigartige Werkzeug ermöglicht es, die Entwicklung des Gartens im Verlauf der Zeit zu visualisieren. Gartenprojekte sind naturgemäß langfristige Vorhaben, bei denen Pflanzen sich über Jahre entwickeln und verändern. Der Wachstumssimulator berücksichtigt diese zeitliche Dimension und zeigt, wie der Garten in verschiedenen Wachstumsstadien aussehen wird.
Jede Pflanze wird in unterschiedlichen Entwicklungsphasen dargestellt – von der Jungpflanze bis zum ausgewachsenen Baum. Diese Funktion ist besonders wertvoll für die langfristige Gartenplanung, da sie hilft, potenzielle Probleme wie übermäßigen Schattenwurf oder Platzprobleme frühzeitig zu erkennen. Nutzer können beispielsweise prüfen, wie sich eine bestimmte Baumart im Laufe der Jahreszeiten entwickelt oder ob die gewählte Gartenbeleuchtung harmonisch ins Gesamtbild passt.
Außerdem simuliert die Software verschiedene Umweltbedingungen, um die Planung zukunftssicher zu machen. Dadurch können Fragen wie "Wie wirkt der Garten im Winter?" oder "Hält die Terrasse starkem Regen stand?" bereits in der Planungsphase beantwortet werden – ein enormer Vorteil gegenüber herkömmlichen Planungsmethoden.
Die intuitive Benutzeroberfläche des Architekt 3D 24 Gartendesigners erleichtert dabei den gesamten Visualisierungsprozess erheblich. Nutzer können ihre Produkte wie in einem Fotostudio in Szene setzen und die einfache Benutzeroberfläche zum Bewegen der Kamera und zur Einstellung der Beleuchtung verwenden. Diese Kombination aus leistungsstarken Visualisierungswerkzeugen und benutzerfreundlicher Bedienung macht den Architekt 3D 24 Gartendesigner zu einem unverzichtbaren Werkzeug für ambitionierte Gartengestaltung.
8 Tools, die Ihren Traumgarten in 30 Minuten möglich machen
Der Zeitfaktor spielt bei der Gartenplanung eine entscheidende Rolle. Mit den acht leistungsstarken Werkzeugen des Architekt 3D 24 Gartendesigners erstellen Sie Ihren Traumgarten in kürzester Zeit – und zwar ohne stundenlange Einarbeitung. Jedes dieser Tools wurde entwickelt, um den Gestaltungsprozess zu beschleunigen und gleichzeitig professionelle Ergebnisse zu liefern.
1. IntelliDeck™ für Terrassen
Das innovative IntelliDeck™-Tool ermöglicht die Erstellung maßgeschneiderter Terrassen mit wenigen Klicks. Besonders clever: Das System erkennt die Form Ihres Hauses während der Arbeit intuitiv, wodurch Sie in Sekundenschnelle eine passende Terrasse anlegen können. Ob ein- oder mehrstöckig – die Drag-and-Drop-Vorlagen unterstützen Sie dabei, schnell beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Dadurch entfällt das mühsame manuelle Zeichnen komplexer Strukturen.
2. Pool-Designer
Mit dem integrierten Pool-Designer gestalten Sie mühelos den Swimmingpool Ihrer Träume. Das Werkzeug erlaubt es, die Tiefe individuell anzupassen, die Innenauskleidung zu personalisieren und sogar die Wasserfarbe je nach Tageszeit zu verändern. Ein einfacher Klick verwandelt anschließend Ihren entworfenen Pool in eine beeindruckende 3D-Visualisierung. Außerdem lässt sich die Größe nach Bedarf jederzeit problemlos anpassen.
3. Outdoor-Küchen-Planer
Die Outdoor-Küche ist inzwischen ein zentrales Element moderner Gartengestaltung. Der Architekt 3D 24 Gartendesigner bietet daher einen spezialisierten Planer für Außenküchen. Erstellen Sie eine Inselküche zum Kochen oder Speisen, platzieren Sie zusätzliche Arbeitsflächen und experimentieren Sie mit verschiedenen Materialien für Schränke und Einbaugeräte. Das Tool integriert fertige Kücheninseln genauso wie individuelle Küchenlösungen mit Outdoor-Schränken, Geräten und Grills.
4. Objektbibliothek mit 4.000+ Elementen
Die umfangreiche Objektbibliothek umfasst über 4.000 Pflanzen, Sträucher und Bäume, die per Drag-and-Drop in Ihr Design integriert werden können. Zusätzlich finden Sie tausende Outdoor-Möbel und Zubehörteile, um Ihren Außenbereich bis ins Detail zu planen. Die praktische Pflanzensuche ermöglicht zudem die Auswahl nach Anbaugebiet sowie Wasser- oder Sonnenlichtbedarf – ideal für ökologisch durchdachte Gartenplanung.
5. Materialbibliothek für Zäune, Dächer & Co.
Verschiedene Bau- und Dekomaterialien wie Bedachung, Stuck, Ziegel, Holz oder Zäune stehen in der umfassenden Materialbibliothek zur Verfügung. Die Anwendung ist denkbar einfach: Ziehen Sie die gewünschten Materialien per Drag-and-Drop auf Ihre Objekte. Mit den Decorator-Paletten können Sie darüber hinaus verschiedene Materialkombinationen testen und so schnell den perfekten Look für Ihren Garten finden.
6. Außenbeleuchtungstools
Ein durchdachtes Beleuchtungskonzept wertet jeden Garten auf. Das Außenbeleuchtungstool des Architekt 3D 24 Gartendesigners ermöglicht die Platzierung von Leuchten entlang von Wegen sowie den Einsatz vertikal leuchtender Scheinwerfer für beeindruckende Effekte. Dadurch können Sie schon in der Planungsphase visualisieren, wie Ihr Garten bei Nacht wirkt und gezielt Akzente setzen. Die Beleuchtungselemente lassen sich einfach platzieren und individuell anpassen.
7. Zaun- und Grundstücksdesigner
Mit dem Zaun- und Grundstücksdesigner legen Sie im Handumdrehen eine Umzäunung um Ihr gesamtes Grundstück oder einzelne Bereiche wie den Whirlpool an. Besonders praktisch: Das Werkzeug für die visuelle Reichweite ermöglicht die einfache Anlage bepflanzter Grundstücksgrenzen. Die Software erkennt außerdem automatisch Höhenunterschiede, was die Gestaltung von Holzzäunen, Mauern oder speziellen Poolzäunen erheblich vereinfacht.
8. Teilpläne für gezielte Bearbeitung
Das letzte Werkzeug im Bunde macht die Feinabstimmung zum Kinderspiel. Mit den Teilplänen können Sie gezielt an bestimmten Bereichen Ihres Gartens arbeiten, ohne sich vom Gesamtprojekt ablenken zu lassen. Diese Funktion ermöglicht eine detaillierte Ausarbeitung einzelner Gartenabschnitte und erhöht dadurch die Effizienz im Gestaltungsprozess erheblich – ein entscheidender Faktor, wenn Sie Ihren Traumgarten in nur 30 Minuten gestalten möchten.
Für wen eignet sich die Garten Software?
Die Vielseitigkeit des Architekt 3D 24 Gartendesigners macht ihn zu einem wertvollen Werkzeug für unterschiedliche Nutzergruppen. Anders als viele spezialisierte Programme wurde diese Garten Software bewusst so konzipiert, dass sie die Bedürfnisse verschiedener Anwender erfüllt – von ambitionierten Hobbygärtnern bis hin zu professionellen Landschaftsarchitekten.
Hobby-Gärtner
Für Gartenliebhaber ohne fachliche Vorkenntnisse bietet der Architekt 3D 24 Gartendesigner einen idealen Einstieg in die professionelle Gartenplanung. Die Software richtet sich ausdrücklich nicht nur an professionelle Nutzer, sondern vor allem an Einsteiger, die gestalterisch aktiv sein möchten. Tatsächlich stellen diese sogar die Hauptzielgruppe dar.
Besonders vorteilhaft für Hobby-Gärtner: Die Einarbeitungszeit hält sich dank einer Schnellstartanleitung und zahlreicher Tutorial-Videos in überschaubaren Grenzen. Diese erklären die Nutzung der Software in leicht verständlicher Sprache, wodurch Anfänger nach kurzer Zeit bereits effektiv arbeiten können.
Darüber hinaus bleiben die umfangreichen Funktionen trotz ihres professionellen Charakters zugänglich. Der Editor ermöglicht beispielsweise, alle Objekte in der Größe zu verändern und an die tatsächlichen Gegebenheiten anzupassen – eine Funktion, die auch ohne CAD-Kenntnisse intuitiv nutzbar ist.
Landschaftsarchitekten
Für professionelle Landschaftsarchitekten, die üblicherweise einen Bachelor-Abschluss und eine staatliche Lizenz besitzen, bietet der Architekt 3D 24 Gartendesigner effiziente Werkzeuge zur Umsetzung anspruchsvoller Außenprojekte. Ihr Tätigkeitsfeld reicht vom Wohnungsbau bis zu gewerblichen Flächen und umfasst häufig wesentlich größere öffentliche Freiflächen für Parks, Büros und Ferienanlagen.
Die Software unterstützt Landschaftsarchitekten mit einer Reihe fortschrittlicher Funktionen:
-
Präzise CAD-Werkzeuge für detaillierte Entwürfe und technische Zeichnungen
-
3D-Visualisierungsfunktionen für überzeugende Kundenpräsentationen
-
Zeitersparnis durch Batch-Rendering und automatisierte Prozesse
Im Berufsalltag eines Landschaftsarchitekten kann der Architekt 3D 24 Gartendesigner besonders bei der Ideenskizze über die Entwurfsplanung bis hin zu Detailplänen eingesetzt werden. Die Software ermöglicht die intuitive Konzeptentwicklung eines Gartens und unterstützt damit den kreativen Prozess von Anfang bis Ende.
Hausbesitzer & Planer
Für Immobilienbesitzer, die ihre Außenbereiche neu gestalten möchten, bietet der Architekt 3D 24 Gartendesigner eine hervorragende Möglichkeit, verschiedene Optionen vorab realistisch zu planen und einfach zu vergleichen. Gerade bei Unzufriedenheit mit dem aktuellen Erscheinungsbild oder Unsicherheit über die optimale Gestaltung erweist sich die Software als wertvolles Planungswerkzeug.
Hausbesitzer profitieren insbesondere von der Möglichkeit, ihr Projekt in Etappen zu planen und visualisieren. Selbst bei begrenzten Gartenflächen hilft die Software dabei, die vorhandenen Quadratmeter optimal auszunutzen. Dabei spielt die Größe des Gartens keine Rolle – der Architekt 3D 24 Gartendesigner eignet sich gleichermaßen für großzügige Anlagen wie für kleine "Micro-Gärten".
Eine besondere Stärke für private Anwender liegt in der realistischen Vorschau: Hausbesitzer können verschiedene Designelemente für ihren Garten integrieren und diesen zum persönlichen Wohlfühlort machen. Die Neugestaltung eines Gartens lässt sich beispielsweise mit der Umsetzung des Traums von einem eigenen Pool verbinden – und zwar so, dass das Ergebnis bereits vor Baubeginn virtuell erlebbar wird.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Architekt 3D 24 Gartendesigner mit seinem ausgewogenen Verhältnis zwischen professionellen Funktionen und anwenderfreundlicher Bedienung ein vielseitiges Werkzeug für unterschiedlichste Nutzergruppen darstellt. Die Software wächst dabei mit den Anforderungen ihrer Anwender und bietet sowohl für den ersten Entwurf als auch für detaillierte Fachplanung die passenden Funktionen.
Systemanforderungen und Installation
Bevor die Gartenplanung beginnen kann, sollten Nutzer sicherstellen, dass ihr Computer den technischen Anforderungen des Programms entspricht. Der Architekt 3D 24 Gartendesigner wurde für moderne Windows-Systeme konzipiert, funktioniert jedoch auch auf älteren Rechnern mit ausreichender Leistung.
Mindestanforderungen an PC
Für eine reibungslose Nutzung des Architekt 3D 24 Gartendesigners muss der Computer folgende Voraussetzungen erfüllen:
Komponente | Mindestanforderung | Empfehlung |
---|---|---|
Betriebssystem | Windows® 7/8/10/11 (64-Bit) | Windows® 10/11 (64-Bit) |
Prozessor | Intel® oder kompatibler 1,0 GHz 64-Bit-Prozessor | Mehrkernprozessor |
Arbeitsspeicher | 4 GB RAM | 8 GB RAM oder mehr |
Festplattenspeicher | 4 GB verfügbarer Speicherplatz | 10 GB für zusätzliche Bibliotheken |
Grafikkarte | VGA-Grafikkarte mit 1024×768 Auflösung bei 32-Bit-Farbe | Spezielle Grafikkarte mit mindestens 4 GB RAM |
Beachtenswert ist, dass für die Installation unter Windows 7, 8, 10 und 11 Administrator-Rechte erforderlich sind. Außerdem wird eine Maus mit Scrollrad für die komfortable Bedienung der CAD-Funktionen empfohlen. Die Anforderungen wurden bewusst moderat gehalten, damit die Garten Software auch auf älteren Systemen läuft.
Download und Produktschlüssel
Nach dem Kauf des Architekt 3D 24 Gartendesigners erhalten Nutzer umgehend per E-Mail Zugang zum Downloadbereich sowie den erforderlichen Produktschlüssel. Der Aktivierungsprozess läuft folgendermaßen ab:
-
Download der Installationsdatei aus dem Downloadcenter
-
Ausführung der Installation (Administrator-Rechte erforderlich)
-
Eingabe des Produktschlüssels während der Installation
-
Online-Aktivierung des Programms
Hierbei ist zu beachten, dass für die Aktivierung eine funktionierende Internetverbindung notwendig ist. Die Software prüft die Gültigkeit des Produktschlüssels online und schaltet anschließend alle Funktionen frei. Allerdings fallen keine weiteren Gebühren an – der Käufer ist lediglich für Internetzugangs- und Telefongebühren selbst verantwortlich.
Tipps für ein schnelles und professionelles Ergebnis
Mit den richtigen Strategien können Sie den Architekt 3D 24 Gartendesigner optimal nutzen und in kürzester Zeit professionelle Ergebnisse erzielen. Durch einige bewährte Techniken lässt sich der Planungsprozess nicht nur beschleunigen, sondern auch qualitativ verbessern.
Designvorlagen clever nutzen
Die vorgefertigten Designvorlagen des Architekt 3D 24 Gartendesigners bieten einen hervorragenden Ausgangspunkt für Ihre eigenen Kreationen. Besonders für Anfänger gilt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Vorlagen, um neue Gestaltungsmöglichkeiten zu entdecken. In der Bibliothek "Vorlagen" unter der Kategorie "Landschaftsgärten" finden Sie zahlreiche fertige Designs, die sich per Drag-and-Drop einfach in Ihr Projekt integrieren lassen.
Der große Vorteil dieser digitalen Gartenplaner ist, dass Sie sich völlig frei in der Gestaltung ausprobieren können. Durch viele vorgefertigte Beispiele entdecken Sie möglicherweise ganz neue Gestaltungsoptionen, an die Sie zuvor nicht gedacht haben. Außerdem gewinnen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigenen Entwürfe und können diese nach Belieben anpassen.
Praxistipp: Legen Sie mehrere Varianten eines Entwurfs an. Verwenden Sie Transparentpapier über dem Bestandsplan oder fertigen Sie Kopien an, um verschiedene Gestaltungsoptionen zu vergleichen.
Projekte in Etappen planen
Die Umgestaltung eines Gartens muss nicht in einem Durchgang erfolgen. Vielmehr kann es sinnvoll sein, das Projekt in einzelne Etappen zu unterteilen. Diese Methode bringt entscheidende Vorteile: Die für Landschaftsgärtner wichtigen Pflanzsaisons im Frühling und Herbst können effektiver genutzt werden.
Für größere Projekte empfiehlt sich folgendes Vorgehen:
-
Erstellen Sie einen Gesamtentwurf
-
Unterteilen Sie die Gartenumgestaltung in Teilprojekte
-
Planen Sie für jedes Teilprojekt eine kurze Beschreibung und Kostenschätzung
-
Setzen Sie die Teilprojekte nacheinander um
Durch diese Etappenplanung haben Sie während der Pausen zwischen den Teilprojekten Zeit, sich mit den neuen Gestaltungselementen vertraut zu machen. Dadurch können Sie gegebenenfalls noch neue Ideen entwickeln, die in zukünftige Gestaltungselemente einfließen.
3D-Ansichten regelmäßig prüfen
Ein entscheidender Vorteil des Architekt 3D 24 Gartendesigners ist die Möglichkeit, Entwürfe sofort in 3D zu visualisieren. Nutzen Sie diese Funktion regelmäßig, um Ihre Planung aus verschiedenen Blickwinkeln zu beurteilen und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
Besonders wichtig: Planen Sie bei der Gestaltung Ihres Gartens bewusst Pausen ein, in denen Sie Ihren Entwurf für ein paar Tage ruhen lassen. Dadurch erhalten Sie einen frischen Blick auf das Design und können es Schritt für Schritt verfeinern.
Zum Abschluss eines Projekts sollten Sie stets eine hochqualitative 3D-Berechnung generieren. Wählen Sie dafür im Menü "3D" den Eintrag "3D-Berechnung" und anschließend "Endqualität berechnen". Dies ermöglicht eine realistische Darstellung Ihres Gartens inklusive aller Schatten und Details. Darüber hinaus können Sie mit dem Wachstumssimulator die Entwicklung Ihres Gartens im Verlauf der Zeit visualisieren.
Systemanforderung
Für eine optimale Nutzung des Architekt 3D 24 Gartendesigners benötigen Sie ein kompatibles Computersystem. Damit die Garten Software reibungslos läuft und alle 3D-Visualisierungsfunktionen optimal genutzt werden können, sollte Ihr System folgende technische Voraussetzungen erfüllen:
Der Architekt 3D 24 Gartendesigner wurde für Windows-Betriebssysteme entwickelt und unterstützt sowohl ältere als auch neuere Versionen. Für die 64-Bit-Architektur eignen sich Windows 7, 8, 10 und 11. Allerdings sollten Sie beachten, dass für die ordnungsgemäße Installation auf allen Systemen Administrator-Rechte erforderlich sind.
Hinsichtlich der Hardware-Anforderungen benötigen Sie mindestens einen Intel oder kompatiblen 1,0 GHz 64-Bit-Prozessor, wobei die Software Mehrkernprozessoren für bessere Leistung unterstützt. Der Arbeitsspeicher sollte mindestens 4 GB RAM betragen, obwohl für eine flüssigere Bedienung, insbesondere bei komplexen 3D-Darstellungen, 8 GB oder mehr empfohlen werden.
Für die Installation benötigen Sie mindestens 4 GB freien Festplattenspeicher. Bezüglich der Grafikleistung ist eine VGA-Grafikkarte mit einer Auflösung von mindestens 1024×768 bei 32-Bit-Farbe notwendig. Für anspruchsvolle Renderings und flüssige 3D-Visualisierungen empfiehlt sich jedoch eine spezielle Grafikkarte mit 4 GB oder mehr RAM.
Zusätzlich zu diesen Grundanforderungen ist eine Internetverbindung erforderlich. Diese wird nicht nur für den Download der Software, sondern auch für die Aktivierung des Produktschlüssels benötigt. Beachten Sie dabei, dass Sie selbst für alle anfallenden Internetzugangs- und Telefongebühren verantwortlich sind.
Für die Navigation innerhalb des Programms wird eine Maus mit Scrollrad empfohlen, da dies besonders bei der Nutzung der CAD-Funktionen den Arbeitsablauf erheblich erleichtert. Ein DVD-ROM-Laufwerk wird ausschließlich für Medieninstallationen benötigt, falls Sie sich für diese Variante entscheiden sollten.
Die aktuellste Version des Programms unterstützt darüber hinaus den Import von SketchUp-Formaten, wodurch Objekte und Materialien innerhalb des Programms angepasst werden können. Dies stellt eine wichtige Funktion für Nutzer dar, die bereits mit SketchUp arbeiten und ihre Modelle in den Gartendesigner übertragen möchten.
